Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Barbara Pichler, FN 395487z , Raiffeisenplatz 3, 8430 Leibnitz, erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten von Kunden nur mit deren Einwilligung zu den vereinbarten Zwecken.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die der Kunde uns freiwillig zur Verfügung stellte.
Barbara Pichler verarbeitet folgende Daten:
- Firma bzw. Anrede, Vorname, Nachname
- Geburtstag
- Adresse
- Kontaktdaten (Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Angebot, Rechnungen, Bankdaten, Dokumentationen, Behandlungswunsch
- sonstige freiwillig zur Verfügung gestellte Daten.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Website/Kontaktanfrage
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Verarbeitung von Daten
Die oben angeführten Daten verarbeitet Barbara Pichler ausschließlich für die Erbringung von Dienstleistungen wie Friseur und Perückenmacher und Kosmetik eingeschränkt auf Permanent Make-up. Hierfür werden die Daten (sensibel & nicht sensibel) von Kunden nur in dem Umfang verarbeitet und an Dritte weitergegeben, sofern jene dritten Personen in die Behandlung mit eingezogen werden müssen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.) oder bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre).
Modell
Wenn Sie sich als Modell bei uns Vormerken lassen, benötigen wir Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, Behandlungswunsch) um Ihre Anmeldung bei uns zu erfassen. Diese Daten bleiben bis auf Wiederruf von Ihnen in unserem System gespeichert. Wir möchten Sie individuell informieren und beraten und werden Ihre Daten (sensibel und nicht sensibel) vertrauensvoll behandeln und sorgsam damit umgehen. Des Weiteren erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche und sensible Daten zu Ihrer Person und Behandlung archiviert werden. Dies erfolgt lt. der DSGVO und dem BGBL, welches 10 Jahre vorschreibt. Auch erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten (sensibel & nicht sensibel) an Dritte weiter gegeben werden, sofern jene dritte Person in Ihre Behandlung mit einbezogen werden muss. (Sollten Sie diesem Punkt nicht zustimmen, ist eine Behandlung leider nicht möglich). Des Weiteren stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu, dass während der Behandlung zur Aufzeichnung sowie für Marketingzwecke Fotos gemacht werden.
Cookies und Webanalysedienste
Barbara Pichler verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Client-Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies dem Webshop und dem Portal, den Browser zu erkennen und entsprechende Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Barbara Pichler nutzt temporäre Sitzungs-Cookies, permanente Cookies und Tracking Cookies.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Google Analytics
Google Analytics setzt Cookies ein. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns als Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt.
Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
oder unter https://www.google.de/intl/de/policies
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
[ga-optout text=“Google Analytics deaktivieren“]
Kunden können folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer Daten geltend machen:
Auskunftsrecht
Kunden können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß Daten verarbeitet werden.
Recht auf Löschung
Kunden können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese unrechtmäßig verarbeitet werden oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten und andere Gründe können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Recht auf Berichtigung
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, die unvollständig oder unrichtig sind, können Kunden jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Kunden können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn
die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit,
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, sie jedoch anstelle der Löschung die Einschränkung der Datennutzung verlangen,
die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, diese Daten jedoch noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, oder Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt wurde.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Beschwerderecht
Sollte die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen, ersucht Barbara Pichler um direkte Kontaktaufnahme, um den Sachverhalt aufzuklären. Kunden sind berechtigt, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Weitere Informationen auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich.
Geltendmachung der Rechte
Die Geltendmachung der angeführten Rechte erfolgt an:
PMU Praxis – Barbara Pichler
Dechant-Thaller-Straße 32/401A
A-8430 Leibnitz
Telefon: +43 664 122 96 12
E-Mail: makeup@barbarapichler.at
Datenschutzerklärung Stand 20.07.2018
Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU – DSGVO